- die Schamlosigkeit
- - {shamelessness} sự không biết thẹn, sự không biết xấu hổ, sự vô liêm sỉ, sự trơ trẽn
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Schamlosigkeit, die — Die Schamlosigkeit, plur. die en. 1) Der Zustand, die Fertigkeit, da eine Person schamlos ist; ohne Plural. 2) Schamlose Worte, Handlungen oder Geberden. Bey dem Notker in der ersten Bedeutung mit einer andern Endsylbe Scamelosi … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schamlosigkeit — Schamlosigkeit,die:⇨Unverschämtheit … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… … Deutsch Wikipedia
Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… … Deutsch Wikipedia
Schamlosigkeit — Pöbelhaftigkeit; Unanständigkeit; Verkommenheit; Unflätigkeit; Würdelosigkeit; Geilheit; Unzucht; Laster; Wollust; Triebhaftigkeit; Lüsternheit; … Universal-Lexikon
Die Schaubühne — Umschlag der Weltbühne vom 2. Dezember 1930 Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen Die Schaubühne als reine Theaterzeitschrift gegründet und … Deutsch Wikipedia
Die Weltbühne — Umschlag der Weltbühne vom 12. März 1929 Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen Die Schaubühne als reine Theaterzeitschrift gegründet… … Deutsch Wikipedia
Deutschland: Die deutsche Einigung im 19. Jahrhundert — Der preußisch österreichische Dualismus Nur wenige Tage nach seiner Ernennung zum preußischen Ministerpräsidenten trat Otto von Bismarck am 30. September 1862 vor die Budgetkommission des Abgeordnetenhauses, um seine politische Philosophie zu … Universal-Lexikon
Askese — Der Buddha als Asket (Skulptur des 2./3. Jahrhunderts, British Museum) Askese (griechisch ἄσκησις áskēsis), gelegentlich auch Aszese, ist ein vom altgriechischen Verb ἀσκεῖν (askeín „üben“) abgeleiteter Begriff. Seit der Antike bezeichnet er … Deutsch Wikipedia
Fotze — (oder auch Votze) ist eine vulgäre Bezeichnung für die äußerlichen, primären weiblichen Geschlechtsorgane (siehe Vulva). Das Wort wird gegenüber Frauen, gelegentlich auch gegenüber Männern als grobes Schimpfwort verwendet. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Karl zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg — (1962) Karl Fürst zu Löwenstein Wertheim Rosenberg[1][2] (* 8. Februar … Deutsch Wikipedia